Fahrtenbuch mehrere FirmenFahrtenbuch für mehrere Firmen

Fahrtenbuch in Österreich: Mehrere Arbeitgeber einfach und Finanzamt-konform verwalten

Einleitung: Warum dieses Thema für Personalverantwortliche entscheidend ist

In Österreich müssen Arbeitnehmer und Unternehmer, die dienstliche Fahrten für mehrere Arbeitgeber, Gesellschaften oder Auftraggeber durchführen, ein korrektes und Finanzamt-konformes Fahrtenbuch führen.
Das Problem: Die Abgabenordnung schreibt zwar vor, dass Fahrten zeitnah und lückenlos zu erfassen sind – aber wie genau das bei mehreren Arbeitgebern funktioniert, bleibt oft unklar.
Viele greifen zu Excel-Tabellen oder handschriftlichen Aufzeichnungen – doch diese sind in der Regel nicht anerkannt. Das kann bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt zu hohen Nachzahlungen führen.


Die Herausforderung bei mehreren Arbeitgebern

Wer für zwei oder drei verschiedene Firmen unterwegs ist, muss seine Fahrtenbuch-Einträge klar zuordnen.
In der Praxis ergeben sich dabei oft gleich mehrere Stolpersteine:

  • Unterschiedliche Kollektivverträge mit abweichenden Regeln für Reisekosten, Diäten und Arbeitszeitbewertung.

  • Strikte Anforderungen der Lohnverrechnung, damit keine falsche steuerliche oder sozialversicherungsrechtliche Einstufung erfolgt.

  • Unterschiedliche Anforderungen je nach Unternehmensgröße, Branche und Reisekostenrichtlinie.

  • Fehlender Manipulationsschutz bei Excel oder Word-Tabellen – ein absolutes No-Go bei einer Finanzamtsprüfung.

Wichtig:
Excel wird vom BMF (Bundesministerium für Finanzen) in Österreich in den meisten Fällen nicht als manipulationssicher anerkannt. Änderungen können nicht eindeutig nachvollzogen werden – und schon ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass das gesamte Fahrtenbuch steuerlich aberkannt wird.


Warum unterschiedliche Fahrtarten entscheidend sind

Ein modernes Fahrtenbuch muss nicht nur den Zweck einer Fahrt dokumentieren, sondern oft auch die Art der Fahrt unterscheiden.
Mit dem Finanzamt Fahrtenbuch von Infostars können Sie bis zu 5 verschiedene Business-Fahrtarten erfassen – unabhängig vom Fahrtzweck. Sie können die Bezeichnung dieser Fahrtarten beim Einrichten frei wählen.

Beispiele:

  • Kundenbesuch – reguläre Geschäftsreise, steuerlich voll abzugsfähig

  • Schulungsteilnahme – kann andere Diäten- oder Spesenregelungen haben

  • Baustellenfahrt – spezielle Arbeitszeit- oder Gefahrenzulagen laut Kollektivvertrag

  • Transportfahrt – oft andere Verrechnungsgrundlage

  • Abholung/Botendienst – arbeitsrechtlich abweichende Bewertung

Diese Differenzierung sorgt dafür, dass Arbeitsrecht, Kollektivvertrag und Steuerrecht jederzeit sauber eingehalten werden.


Die Lösung: Automatisiertes GPS-Fahrtenbuch von Infostars

Das Infostars Finanzamt Fahrtenbuch kombiniert GPS-Technologie mit Selbstlernfunktion:

  • Automatische Erfassung von Start- und Zieladresse, Datum, Uhrzeit und Kilometerstand

  • Sofortige, manipulationssichere Speicherung aller relevanten Fahrtdaten

  • Klare Trennung nach Arbeitgeber, Firma oder Fahrtart

  • Möglichkeit, mehrere Geschäftsfahrten pro Tag in Sekunden zu vervollständigen

  • Cloud-Speicherung mit Revisionssicherheit für Finanzamt und Steuerberater


Fazit: Sicher, schnell und stressfrei

Mit mehreren Arbeitgebern ein Fahrtenbuch zu führen, muss nicht kompliziert sein.
Das Infostars Fahrtenbuch schreibt sich fast von selbst – dank GPS und Selbstlernfunktion müssen Sie oft nur noch den Zweck ergänzen. In wenigen Sekunden ist der Tag abgeschlossen.
So schnell, dass nicht einmal der Kaffee kalt wird – und Sie trotzdem bei Finanzamt, Lohnverrechnung und Steuerberater auf der sicheren Seite sind.

 

Jetzt kostenlos beraten lassen und 1 Monate Software gratis sichern

Im shop unser Premium Paket kaufen