GPS ViehortungWildtier-OrtungEin Elch steht auf einer grünen Wiese mit Bäumen im Hintergrund. Über ihm ist ein roter GPS-Ortungsmarker mit der Aufschrift ‚GPS-Tracking‘.

Elch Emil nach 7 Tagen offline – so schaut kein professionelles GPS-Wildtier-Tracking aus!

Warum kurze Akkulaufzeiten ein No-Go sind

Viele denken, dass ein GPS Tracker, der nur 7 Tage durchhält – wie im Fall des Elchs Emil – ausreichend ist. Für Haustiere wie Hund oder Katze mag das funktionieren, doch für Wildtiere reicht das bei weitem nicht. Die Batterie solcher Tracker darf sich nicht zu schnell entladen, sonst gehen langfristige Daten für Forschung oder Monitoring für immer verloren.

Robuste Tracker für Wildtiere

Professionelle GPS Tracker für Wildtiere sind robust, wetterfest und langlebig. Ihre Akkus halten über Jahre, nicht nur Tage. Ein weiterer Vorteil: die Sendefrequenz und der Zeitpunkt der Datenübertragung können aus der Ferne jederzeit angepasst werden.

Wenn zum Beispiel ein Elch sich über weite Strecken bewegt, kann das Intervall der Standortmeldungen verändert werden, um länger Informationen über Wander- und Zugrouten zu sammeln. Kurze Akkulaufzeiten wie 7 Tage verhindern hingegen eine vollständige Erfassung und machen die Daten für die Forschung nahezu unbrauchbar.

Praxisbeispiele und Einsatzgebiete

Infostars bietet professionelle GPS Tracker für Wildtiere und Nutztiere an, die sich seit Jahren bewährt haben. Die Daten dieser Tracker werden erfolgreich von Jägern und Forschungseinrichtungen genutzt, zum Beispiel von der Nutztierforschung in Raumberg-Gumpenstein.

  • Wildtiere: Rotwild, Hirsch, Reh, Gämse und Steinböcke – Analyse von Zug- und Grasungsverhalten.
  • Nutztiere: Schafe, Rinder – Monitoring von Weideverhalten, Frühwarnsysteme gegen Raubtiere wie Wölfe, Schutzkonzepte für die Tiere entwickeln.

Fazit

Ein GPS Tracker für Wildtiere sollte verlässlich, langlebig und flexibel sein. Kurze Akkulaufzeiten schränken die Nutzbarkeit ein und gefährden die Datensammlung für Forschung und Tierschutz. Mit professionellen Lösungen von Infostars können langfristige, aussagekräftige Daten gewonnen werden – sowohl für die Wildtierforschung als auch für den Schutz von Nutztieren.


Jetzt kaufen