GPS-Ortung von InfoStars gibt Ihnen präzise, einfache Antworten:
Durch einfache Disposition Leerfahrten reduzieren und Fahrtrouten optimieren.
Visuelle Routenansicht und Spurenverfolgung, „Umwege“ werden sofort erkannt und können dem Kunden jederzeit dokumentiert werden.
Automatisches Fahrtenbuch mit 3 Zusammenfassungen ermöglicht eine sehr schnelle Überprüfung von Tagesberichten.
Infostars bietet Ihnen PDF-Reports per E-Mail und einen CSV-Export
Zu den ProduktenOnline-Fernabfrage des elektronischen Tachograph bei Einhaltung geltender Vorschriften
Keine Stillstehzeiten, keine Anfahrtswege zum Betriebshof zur Datenabfrage
GPS ist die Abkürzung für Global Positioning System. Von Satelliten werden Informationen zur Erde gesendet. Auf Grund dieser Informationen können Geräte mit einem GPS-Empfänger ihre Position bestimmen. Diese ist in der Regel auf einen Meter genau. Alle unsere Ortungsgeräte haben einen GPS-Empfänger haben integriert. Auch ein handelsübliches „Navi“ hat einen GPS-Empfänger, wird aber im Volksmund fälschlicherweise oft nur als GPS bezeichnet, was manchmal zu Verwirrungen führt.
GPS-Ortung verwendet zur Positionsbestimmung einen GPS-Empfänger. Durch das Signal der GPS-Satelliten kann die Position in der Regel auf einen Meter genau bestimmt werden. Dies ist die GPS-Position. Ein GPS-Ortungsgerät sendet die GPS-Position zur Software, wo diese als Adresse angezeigt oder auf einer elektronischen Landkarte dargestellt wird.
Zu den Produkten
Präzise, einfache Fahrtenbuchführung
Durch GPS-Tracking wird der genaue Fahrtverlauf automatisch erfasst. Über das Mobilfunknetz werden die Informationen an einen sicheren Datenserver übermittelt.
Die Daten werden ausgewertet und online zur Verfügung gestellt. Somit sind sie jederzeit abrufbar und editierbar. Das Fahrtenbuch steht auch auf Smartphones zur Verfügung.
Die Daten können nachbearbeitet und ergänzt werden. Das Fahrtenbuch kann als PDF exportiert und ausgedruckt werden. Auf private Daten hat nur der Benutzer selbst Zugriff.