Warum deutsche Fahrtenbücher in Österreich zum Problem werden können
Elektronisches Fahrtenbuch: Achtung bei der Nutzung in Österreich
Elektronische Fahrtenbücher sind eine praktische Möglichkeit, berufliche und private Fahrten zu dokumentieren – vor allem zur Vorlage beim Finanzamt. Doch Vorsicht: Viele am Markt erhältliche Lösungen wurden primär für den deutschen Markt entwickelt und entsprechen nicht den Anforderungen des österreichischen Finanzamts oder Arbeitsrechts. Wer hier die falsche Software wählt, riskiert steuerliche Nachteile und Schadenersatzforderungen wegen Arbeitsrechtsverletzungen.
Datenschutz: Privatfahrten und Heimfahrten dürfen nicht im Detail erscheinen
In Österreich gelten Heimfahrten üblicherweise als Privatfahrten, die nicht mit konkreten Adressen oder Uhrzeiten im Fahrtenbuch dokumentiert werden dürfen. Eine Software, die solche sensiblen Privatfahrt-Details anzeigt, verstößt gewöhnlich gegen Datenschutzbestimmungen bzw. Arbeitsrechtsbestimmungen und kann dadurch Schadenersatzpflichen nach sich ziehen.
Formale Anforderungen: „Leichte Lesbarkeit“ ist Pflicht
Neben der technischen Funktionalität ist in Österreich auch das Formkriterium der „leichten Lesbarkeit“ vorgeschrieben. Das bedeutet: Die Fahrtenbuchberichte müssen klar strukturiert, verständlich und auf das Wesentliche reduziert sein. Lösungen, die jede kleine Änderung Im Fahrtenbuch ausweisen, können dadurch schnell unübersichtlich werden und daher diesem Formalkriterium widersprechen.
Finanzamttaugliches Fahrtenbuch in Österreich: Worauf Sie achten sollten
Ein steuerlich anerkanntes elektronisches Fahrtenbuch für Österreich muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
Automatische Trennung zwischen beruflichen und privaten Fahrten
Keine detaillierte Anzeige von Privatfahrten
Einfache, klar lesbare Berichte für das Finanzamt
Datenschutzkonformität gemäß österreichischem Recht: Heimfahrt = Privatfahrt und muss geschützt werden
Fazit: Setzen Sie auf eine Lösung, die für Österreich gemacht ist
Wer sich für ein elektronisches Fahrtenbuch in Österreich entscheidet, sollte auf eine Lösung setzen, die explizit für die österreichischen Anforderungen entwickelt wurde. Denn: Was in Deutschland als gesetzeskonform gilt, kann in Österreich leicht zu Problemen führen.
Vermeiden Sie Risiken – und setzen Sie auf ein datenschutzkonformes, finanzamttaugliches Fahrtenbuch für Österreich.
🔗 ➡️ Jetzt aus einer unserer 4 Software-Lösungen wählen! ⬅️
Sie haben Fragen?
Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit zur Seite! Kontaktieren Sie uns:
Telefon-Hotline für Österreich: +43/(0)1/9971005 (Mo-Fr 9.00 -17.00h)
Telefon-Hotline für Deutschland: +49 8654 608 800 (Mo-Fr 9.00 -17.00h)
E-Mail an office@infostars.at oder nutzen Sie unser → Kontaktformular